Obwohl die Irontech Doll realistisch und weich aussieht, besteht sie aus TPE oder Silikon. Beim Transport, Anziehen oder unsachgemäßem Gebrauch können Kratzer, kleine Risse und sogar Hautrisse entstehen. Keine Panik! Sollten Sie auf solche kleinen Wunden stoßen, können Sie diese tatsächlich zu Hause reparieren!
Was sind die häufigsten „kleinen Wunden“?
Oberflächenkratzer: Kleine Kratzer durch Fingernägel, Reißverschluss usw.
Flache Risse: Kleine Öffnungen an der Hautoberfläche, die das innere Skelett noch nicht berühren.
Lose Nähte: Risse in den Achselhöhlen und an den Oberschenkelwurzeln, meist durch falsche Haltung oder Zug am Material.
Eindrücke: Leichte Vertiefungen, die durch lange falsche Haltung oder Druck mit harten Gegenständen entstehen.

Was muss vor der Reparatur vorbereitet werden?
Liebespuppen aus verschiedenen Materialien erfordern unterschiedliche Reparaturmaterialien. Bitte prüfen Sie, ob Ihre Puppe aus TPE oder Silikon besteht.
Für TPE-Puppen benötigen Sie:
TPE-Kleber oder Heißluft-Reparaturwerkzeuge; Einweghandschuhe, Wattestäbchen, Zahnstocher;
Alkoholtupfer (zur Desinfektion des Wundrandes);
Für Silikonpuppen benötigen Sie:
Medizinischer Silikon-Reparaturkleber (z. B. Sil-Poxy); kleiner Pinsel oder Spritze; Alkoholwatte, sauberes Handtuch

Detaillierte Erklärung der Reparaturschritte (am Beispiel von TPE):
Schritt 1: Wundbereich reinigen
Wischen Sie den Wundbereich vorsichtig mit Alkoholwatte ab, um Staub und Fett zu entfernen, damit der Kleber besser haftet.
Schritt 2: Kleber vorsichtig auftragen
Nehmen Sie mit einem Zahnstocher oder einem dünnen Pinsel eine angemessene Menge TPE-Kleber auf die Innenseite des Risses auf. Achten Sie darauf, nicht zu viel Kleber auf die Außenseite der Epidermis aufzutragen.
Schritt 3: Wunde schließen
Schließen Sie den Riss vorsichtig, drücken Sie ihn 10 bis 20 Minuten lang leicht mit den Händen oder einer kleinen Klammer an und warten Sie, bis der Kleber halb getrocknet ist.
Schritt 4: An der Luft trocknen
Lassen Sie die Puppe 24 Stunden lang an einem belüfteten Ort trocknen. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Staub.
Hinweis: TPE-Kleber ist ätzend. Tragen Sie daher Handschuhe und vermeiden Sie übermäßiges Auftragen, um ein Überlaufen und damit eine Vergrößerung der Wunde oder Verfärbung zu verhindern.

Was ist bei einer Silikonpuppe zu beachten?
Für die Reparatur von Silikon empfiehlt sich die Verwendung eines speziellen Silikon-Reparaturmittels. Die Vorgehensweise ist ähnlich:
Reinigen Sie die Wunde.
Injizieren Sie eine kleine Menge Reparaturkleber mit einem kleinen Pinsel oder einer Spritze.
Schließen Sie den Riss und fixieren Sie ihn.
Nach der Reparatur 24 Stunden trocknen lassen.
Silikon hat den Vorteil, dass es stabiler und weniger schmelzbar ist. Allerdings kann es nach der Reparatur zu leichten Farbabweichungen an den Rändern kommen.

Was ist bei der Reparatur zu beachten?
Verwenden Sie keine nicht professionellen Kleber wie 502 oder Sekundenkleber, da diese die Haut angreifen!
Beschleunigen Sie die Trocknung nicht mit heißer Luft eines Föhns, da dies das Material beschädigen kann.
Verwenden Sie keine Heimwerkerwerkzeuge wie offene Flammen oder Lötkolben an der Puppe, da dies äußerst gefährlich ist!
Tipps nach der Reparatur:
Streuen Sie etwas Talkumpuder auf die reparierte Stelle, um die Klebrigkeit zu verringern.
Es wird empfohlen, die reparierte Stelle kurzfristig nicht zu ziehen oder heftig zu beanspruchen.
Kontrollieren Sie regelmäßig stark beanspruchte Bereiche wie Gelenke, Achselhöhlen und Intimbereiche, um eine vorzeitige Vergrößerung der Wunde zu verhindern.

Zusammenfassung: Reparatur ist eine intensive Beziehungspflege.
Die Behandlung kleiner Wunden bei TOP Cydoll ist nicht nur eine Pflegemaßnahme, sondern eher eine stille Begleitung. Mit etwas Zeit und Geduld kann sie sich wie zuvor erholen und Sie weiterhin durch die ruhige Zeit Ihres Lebens begleiten.